Areal An der Aa
Aus dem heutigen Betriebsgelände der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) am Standort An der Aa entsteht ein städtebaulich attraktives und belebtes Quartier im Herzen von Zug. Dank der Verdichtung entsteht Freiraum, der neuen Nutzungen zugutekommt. Mit dem zukunftsweisenden Projekt der ZVB und des Kantons Zug werden wichtige Bedürfnisse für Zug erfüllt und das Zentrum nachhaltig aufgewertet.
Transformation des Areals An der Aa.
geplanten Projekt Areal An der Aa.

Projekt mit Zukunft
Das heutige Areal ist geprägt durch die grossflächigen und ebenerdigen Einstellhallen der Busse der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB). Zudem befinden sich auch der Rettungsdienst Zug mit seiner Flotte sowie Büros der kantonalen Verwaltung auf dem Areal. Das Areal An der Aa ist aus heutigem Verständnis eine unternutzte Fläche.
Die Gebäude sind teilweise über 60 Jahr alt und können heutige Anforderungen nicht mehr erfüllen. Sie müssen erneuert werden. Damit die Zugerland Verkehrsbetriebe und der Rettungsdienst Zug ihre Grundaufträge auch morgen und übermorgen effizient wahrnehmen können, braucht es eine neue, zukunftsfähige Infrastruktur.
Attraktive Stadtentwicklung dank Verdichtung
Das Projekt sieht eine unterirdische Garagierung der ZVB-Busse vor. Dadurch wird viel Raum frei. Genutzt wird dieser für preisgünstige Wohnungen an zentraler Lage, Büroflächen für diverse Nutzer, zusätzlichen Frei- und Aussenraum sowie neue Wegverbindungen, die das städtische Fuss- und Velowegnetz wertvoll ergänzen. Attraktiver Raum im Zentrum von Zug entsteht. Das Bauprojekt folgt dem aktuellen kantonalen Richtplan und den Vorgaben zur Verdichtung aus dem Stadtraumkonzept 2050 der Stadt Zug.
Umweltbewusste Bebauung und Ökologie
Der Schleifendamm wird als biodiverse Grünoase gesichert, aufgewertet und der Siehbach geöffnet. Baumalleen, bepflanzte Dächer und Grünflächen sorgen für ein angenehmes Quartierklima. Geplant ist eine CO2-neutrale Energieversorgung, u. a. dank der Nutzung der Abwärme der Ladestationen und Strom aus Photovoltaik-Anlagen.
Synergien für Zug
Die bewährten Synergien zwischen ZVB, RDZ und der benachbarten Zuger Polizei in Bereichen wie Werkstatt, Betankung und Fahrzeugunterhalt sollen auch in Zukunft bestehen bleiben. Deshalb wird auf dem Areal An der Aa nicht nur der Hauptstützpunkt der ZVB realisiert, sondern auch ein Neubau für den Kanton Zug erstellt. Dieser wird den Rettungsdienst Zug beheimaten und ihm eine zeitgemässe Infrastruktur bieten. Weiter werden rund 250 moderne Verwaltungsarbeitsplätze erstellt und damit die Konzentration der kantonalen Verwaltung am Standort An der Aa gefördert.
Ausgewogen und durchdacht
Im Frühling 2019 gab der Kantonsrat dem Vorhaben grünes Licht. Das vorliegende Projekt der Fiechter & Salzmann Architekten und Graber & Steiger Architekten wurde als ausgewogen und gut durchdacht beurteilt; es erfülle die betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Bedürfnisse der Beteiligten und werde den hohen städtebaulichen und architektonischen Anforderungen des Standortes gerecht. Im Oktober 2022 hat der Stadtrat von Zug den Bebauungsplan Areal An der Aa II verabschiedet. Der Bebauungsplan bedarf noch der Prüfung und Zustimmung des Grossen Gemeinderates.
Meilensteine
Um den Betrieb von ZVB und RDZ während der gesamten Projekt- und Bauphasen nahtlos aufrechtzuerhalten, werden Provisorien auf dem Gaswerkareal erstellt. Zudem werden Büros dazu gemietet. Die beiden Gebäude für die ZVB und die kantonale Verwaltung inkl. RDZ werden gleichzeitig gebaut. Die beiden Gebäude auf dem Baufeld Nord hingegen werden zu einem späteren Zeitpunkt entstehen.

Häufige Fragen
Medien
Medienmitteilungen
28.10.2022 | Wichtiger Schritt: Bebauungsplan Areal An der Aa II an GGR überwiesen
Der Stadtrat von Zug hat an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2022 den Bebauungsplan Areal An der Aa II zuhanden der ersten Lesung im Grossen Gemeinderat (GGR) verabschiedet. Die entsprechenden Unterlagen wurden heute dem GGR und der zuständigen Bau- und Planungskommission zugestellt. Damit geht dieses zukunftsweisende Projekt einen wichtigen Schritt im politischen Prozess weiter.
Medienmitteilung
Pressebild 1: Cyrill Weber und Urs Kamber.
Pressebild 2: Illustration Areal An der Aa.


Medienspiegel
3. Februar 2021
Zuger Zeitung. Busse kommen in den Untergrund.
10. Oktober 2020
Magazin Bauen, Leben, Wohnen. Areal An der Aa. Wertvoller städtischer Raum wird geöffnet.
Kontakt
Zugerland Verkehrsbetriebe AG
Georg Joho
An der Aa 6
6300 Zug
kontakt@areal-an-der-aa.ch
+41 41 728 59 36