Areal An der Aa
Das heutige Betriebsgelände der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) auf dem Areal An der Aa wird weiterentwickelt, verdichtet und geöffnet. Der entstehende Freiraum kommt neuen Nutzungen zugute. Mit dem zukunftsweisenden Projekt der ZVB und des Kantons Zug werden wichtige Bedürfnisse für Zug erfüllt und das Zentrum nachhaltig aufgewertet.
Weiterentwicklung des Areals An der Aa.
geplanten Projekt Areal An der Aa.

Projekt mit Zukunft
Öffnung und Verdichtung
Die Busse der ZVB werden künftig unterirdisch eingestellt und das Betriebsareal geöffnet. Dadurch entsteht attraktiver Raum im Zentrum von Zug. Das städtische Fuss- und Velowegnetz wird wertvoll ergänzt. Zudem wird auf dem sogenannten Baufeld Nord Fläche frei für eine neue Nutzung im Dienstleistungssektor. Der alte Schleifenbahndamm bleibt als grüne Oase erhalten. Er trägt zur Qualität des städtischen Raums bei und unterstützt die Biodiversität. Das Bauprojekt folgt dem aktuellen kantonalen Richtplan und den Vorgaben zur Verdichtung aus dem Stadtraumkonzept 2050 der Stadt Zug.
Synergien für Zug
Heute befinden sich auf dem Areal An der Aa Einstellhallen für die ZVB-Busse, die Werkstatt und Büroräumlichkeiten der ZVB. Zudem sind auch der Rettungsdienst Zug (RDZ) mit seiner Flotte sowie Büros der kantonalen Verwaltung auf dem Areal An der Aa untergebracht. Die bewährten Synergien zwischen ZVB, RDZ und der benachbarten Zuger Polizei in Bereichen wie Werkstatt, Betankung und Fahrzeugunterhalt sollen auch in Zukunft bestehen bleiben. Deshalb wird auf dem Areal An der Aa nicht nur der Hauptstützpunkt der ZVB realisiert, sondern auch ein Neubau für den Kanton Zug erstellt. Dieser wird den Rettungsdienst Zug beheimaten und ihm eine zeitgemässe Infrastruktur bieten. Weiter werden rund 250 moderne Verwaltungsarbeitsplätze erstellt und damit die Konzentration der kantonalen Verwaltung am Standort An der Aa gefördert.
Ausgewogen und durchdacht
Im Frühling 2019 gab der Kantonsrat dem Vorhaben grünes Licht. Das vorliegende Projekt der Fiechter & Salzmann Architekten und Graber & Steiger Architekten wurde als ausgewogen und gut durchdacht beurteilt; es erfülle die betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Bedürfnisse der Beteiligten und werde den hohen städtebaulichen und architektonischen Anforderungen des Standortes gerecht.

Meilensteine
Um den Betrieb von ZVB und RDZ während der gesamten Projekt- und Bauphasen nahtlos aufrechtzuerhalten, werden Provisorien auf dem Gaswerkareal erstellt. Zudem werden Büros dazu gemietet. Die beiden Gebäude für die ZVB und die kantonale Verwaltung inkl. RDZ werden gleichzeitig gebaut. Die beiden Gebäude auf dem Baufeld Nord hingegen werden zu einem späteren Zeitpunkt entstehen.
Häufige Fragen
Medien
Medienspiegel
3. Februar 2021
Zuger Zeitung. Busse kommen in den Untergrund.
10. Oktober 2020
Magazin Bauen, Leben, Wohnen. Areal An der Aa. Wertvoller städtischer Raum wird geöffnet.
Kontakt
Zugerland Verkehrsbetriebe AG
Georg Joho
An der Aa 6
6300 Zug
kontakt@areal-an-der-aa.ch
+41 41 728 59 36